Bindezauber

Bindezauber
Bindezauber,
 
Volksglaube: magische Praktik mit Bändern (Bandzauber), Schlingen, Kreisen usw. zu Heil- oder Schadenzwecken; zugrunde liegt die Vorstellung, Unsichtbares, auch Entferntes, ließe sich durch Band schützen oder festhalten, z. B. Krankheiten oder die Potenz seien durch Knoten zu fesseln, durch Aufknoten Geburt oder Tod zu erleichtern. Auch Eheringe (Treue) und Zauberkreise (der beschworene Geist wird festgehalten) sowie Amulett und Angebinde (Segen anbinden) gehören diesem Vorstellungsbereich an.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Defixio — Fluchtafel auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός …   Deutsch Wikipedia

  • Defixion — Fluchtafel auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός …   Deutsch Wikipedia

  • Defixiones — Fluchtafel auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός …   Deutsch Wikipedia

  • Fluchtafel — auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός katadesmós oder κα …   Deutsch Wikipedia

  • Arsbeck — ist einer von 40 Ortsteilen der nordrhein westfälischen Mittelstadt Wegberg im Kreis Heinsberg. Er trägt die Postleitzahl 41844 und das Kfz Kennzeichen HS. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1.1 Gewässer 1.2 Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Merrick oder die Schuld des Vampirs — Der Roman Merrick oder die Schuld des Vampirs (Originaltitel: Merrick) von der amerikanischen Schriftstellerin Anne Rice wurde 2000 veröffentlicht und ist das siebente Buch aus der Chronik der Vampire. Im Mittelpunkt der Erzählung steht die Hexe… …   Deutsch Wikipedia

  • Motte Aldeberg — p1p3 Motte Aldeberg Entstehungszeit: 12. Jahrhundert Burgentyp: Niederungsburg, Motte Erhaltungszustand: Burgstall …   Deutsch Wikipedia

  • Band — Musikgruppe; Kapelle; Musikkapelle; schmaler Streifen; Tonband; Kassette; Fließband; Montageband; Montagestraße; Bd.; Buch; Lektüre; …   Universal-Lexikon

  • Trauring — Ehering * * * Trau|ring 〈m. 1〉 meist goldener Ring ohne Stein als Zeichen des Vermähltseins; Sy Ehering * * * Trau|ring, der: meist glatter, steinloser Ring als Zeichen des Ehestands; Ehering. * * * Trauring,   Ehering, Bezeichnung (seit dem 16.… …   Universal-Lexikon

  • Bandzauber — Bandzauber,   Volksglaube: Bindezauber …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”